Datenschutzrichtlinie für ask-biofach.de
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie die Website ask-biofach.de, die sich auf Mind-Body-Praktiken und die Psychologie des Bio-Hackings konzentriert, Informationen über ihre Benutzer erhebt, verwendet, speichert und weitergibt. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
1. Welche Informationen werden gesammelt?
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, einschließlich:
Persönliche Informationen
- Ihr Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse
Nutzungsinformationen
Diese Informationen umfassen Daten, die wir sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen, wie:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Seiten, die Sie besuchen
- Uhrzeit und Datum Ihres Zugriffs
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Datenmengen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website sammeln.
2. Wie werden Informationen verwendet?
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Um Ihnen Inhalte und Ressourcen bereitzustellen
- Zur Verbesserung unserer Website
- Um auf Ihre Anfragen und Kommentare zu reagieren
- Zu Recherchezwecken und um unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln
3. Wie werden Informationen mit Dritten geteilt?
Wir geben Ihre Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn:
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
- Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um Ihnen Dienstleistungen anzubieten.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden und Ihre Nutzung zu analysieren. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser steuern, jedoch könnte dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
5. Benutzerrechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter:
- Zugriff: Sie haben das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir ungenaue oder unvollständige Daten korrigieren.
- Unterdrückung/Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
- Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke sowie zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
7. Einhaltung relevanter Gesetze
Wir befolgen alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir achten darauf, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
8. Kontaktinformationen für Anfragen zu Datenschutz
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +49 123 456 7890
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, und wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu sein.